Nach 1993 erhielt der TVB zum zweitenmal in der Gruppe der Vereine über 1.500 Mitglieder in Frankfurt am 17.05.2019 den 1. Platz (2.500 Euro). 13 Übungsleiter/-innen haben einen Migrationshintergrund (u.a. Hip-Hop, Fitness, Basketball, Reha-Sport, Ganzkörperschulung, Physiotherapie). Menschen mit Migrationshintergrund engagieren sich als Abteilungsleiter, sind im Gesamtvorstand, oder nehmen am Kaffeeklatsch für Ältere teil.
30 Jahre Gesundheitssport:
Ein Erfolgsprojekt 1990 startete der TV Babenhausen bereits mit Gesundheitssport, am Anfang stand der Herzsport. Inzwischen gibt es zwei Herzsportgruppen, fünf Reha-Sportgruppen "Orthopädie", Sport nach Krebs, Sturzprophylaxe für die Altersgruppe 60 plus und vieles mehr. Alle Angebote werden von qualifizierten Übungsleiter/-innen geleitet, die zum Teil die unterschiedlichsten Fachausbildungen besitzen. Die Gesundheitssportangebote sind zertifiziert.
Der Verein engagiert sich auch sozial für Geflüchtete: Er leistet Hilfe und begleitet bei der Arbeitssuche; unterstützt bei der Kommunikation mit dem Landratsamt und unterstützt bei der Beantragung von Mitteln des Bildungs- und Teilhabepaketes. Der TV Babenhausen ist mit nahezu allen Akteuren aus den Bereichen Gesundheitssport und Integration vor Ort und überregional bestens vernetzt und engagiert sich in verschiedensten Kooperationen.
Für seine vielfältige sportliche aber auch soziale Arbeit gewinnt der TV Babenhausen den 1. Platz beim Heinz-Lindner-Preis und erhält eine Prämie in Höhe von 2.500 Euro.
Quelle: lsbh