News aus dem Verein
Liebe Mitglieder,
zum Jahresende wenden wir uns an euch.
Wieder ist ein Jahr fast vorbei mit vielen Veranstaltungen, Aktionen und
unzähligen sportlichen Angeboten für euch.
Der massive Wasserschaden im Untergeschoss inklusive
Sportraum 3 unserer Halle ist fast behoben. Nur die Wände in den
Duschen sind noch nicht fertig und unser Instandhaltungsteam
baut eine neue Rückschlagklappe ein.
Wir möchten Teams mit verschiedenen Themen bilden. Dazu
brauchen wir euch und eure Kompetenzen. Ihr müsst nicht gewählt
werden, bindet euch nicht an Zeiträume und beteiligt euch so, wie
es euch möglich ist. Ihr schenkt Zeit eurem Verein und tragt so
dazu bei, dass wir uns weiter entwickeln können.
Beitragsanpassung für das neue Jahr – ein notwendiger Schritt
Jetzt gehören auch wir dazu – die Anpassung der Mitgliedsbeiträge für
2025 ist notwendig.
Warum jetzt und so kurzfristig?
Sicher habt auch Ihr in der letzten Zeit Post erhalten, in denen es um
eine Erhöhung von Beiträgen oder Steuern geht …. KFZ-Versicherung,
Krankenversicherung, Strom- oder Gasanbieter usw.
Wir haben gehofft, uns diesen Weg zu ersparen. Beim Blick auf die
Ausgaben für 2024 und Haushaltspläne für 2025 in der letzten Sitzung
des Gesamtvorstandes am 4.12.24 war klar, dass auch wir umgehend
handeln müssen, um weiterhin ein gutes und qualitatives Sportangebot
zu bieten. Eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2025 wurde
diskutiert, mehrheitlich verabschiedet und am 29.12.24 in der
Mitgliederversammlung auch mitgetragen.
Aufgrund steigender Allgemeinausgaben, Kosten im Bereich des
Sportbetriebes, d.h. Kosten für Trainer/innen und deren Aus- und
Fortbildung, Sportgeräte, Unterhaltung der Sportstätten und nicht zu
vergessen die weiterhin steigenden Gemeinkosten sowie erhöhte
Abgaben an die Fachverbände und den Landessportbund Hessen wie
z.B. Versicherungen für die Mitglieder gehen wir schweren Herzens
diesen Schritt.
Leider werden parallel die Zuschüsse durch öffentliche Geldgeber nicht
an die gestiegenen Kosten angepasst.
Die letzte Beitragserhöhung fand zum 01.01.2019 statt. Die
Mitgliedsbeiträge sind unsere stabilsten und sichersten
Einnahmequellen. Überschüsse durch Veranstaltungen sind nicht
planbar. Gleiches gilt für Fördermittel, die wir in der Vergangenheit immer
wieder beschaffen konnten. Auch sie sind weder planbar noch in der
Höhe sicher. Spenden gehen nur schleppend ein und unser, seit zwei
Monaten laufender Spendenaufruf in allen sozialen Medien hat nicht den
erhofften Erfolg gebracht.
Um die erhöhten Ausgaben zu mindestens teilweise aufzufangen, gilt ab
dem 1.1.2025 folgende Erhöhung:
Erwachsene, Kinder und Jugendliche zahlen 1.- Euro mehr pro
Monat.
Der Familienbeitrag (ein Erwachsener und alle weiteren
Familienmitglieder oder zwei Erwachsene und alle weiteren
Familienmitglieder) erhöht sich um 2.- Euro pro Monat. Es ist uns
hierbei wichtig, eines unserer Leitziele „Familienfreundlichkeit“
auch bei der Beitragsgestaltung zu berücksichtigen.
Junge Erwachsene, die sich in Ausbildung oder Studium befinden,
kommen bis zum 25. Lebensjahr weiterhin in den Genuss des
reduzierten Kinder- und Jugendbeitrages oder bleiben im
Familienbeitrag. Ebenso zahlen FSJler, BFDler und Schüler/innen
über 18 Jahren nur den Kinder- und Jugendbeitrag bis 25 Jahre.
Der Beitrag für passive Mitglieder, auf deren langjährige Förderung
der Verein zurückblicken kann und auch angewiesen ist, wurde
nicht angehoben und verbleibt bei 6,00€ pro Monat.
Falls ihr derzeit nicht mehr sportlich aktiv sind, könnt Ihr gerne zum
neuen Jahr Ihren Beitrag auf „passiv“ umstellen lassen.
Es ist uns wichtig, dass es keine finanziellen Gründe geben darf, die
ein Sporttreiben in unserem Verein verhindern.
Falls es Schwierigkeiten gibt, den Beitrag in einer Summe zu
entrichten, bieten wir gerne an, diesen viertel- oder halbjährig zu
begleichen. Hierzu bitte mit der Geschäftsstelle Kontakt
aufzunehmen, um die individuellen Modalitäten zu besprechen.
Weiterhin gibt es einen vereinsinternen Sozialfond für Mitglieder in
finanziellen Nöten. Auf Antrag können die Beiträge ganz oder
teilweise vom Sozialfond getragen werden
Kinder und Jugendliche, deren Familien Bürgergeld beziehen,
werden auf Antrag beitragsfrei gestellt. Hier greift das
Teilhabepaket. Wir unterstützen bei der Antragsstellung.
Notwendige Sportbekleidung, eigene individuelle Kleingeräte oder
Trainingslager können auch auf Antrag unterstützt werden.
Euer Verein bildet seit über 125 Jahren einen Ort der sportlichen
Zusammenkunft, der gesellschaftlichen und sozialen Verbindung und der
gesundheitlichen Förderung in einer Vielzahl von betreuten Aktivitäten.
Die Bewegungsangebote des TVB werden alle von hochqualifizierten
Übungsleitungen und Trainer/innen durchgeführt. Dabei legen wir sehr
großen Wert auf Ausbildung und regelmäßige Weiterqualifikationen, die
wir teilweise auch in unseren Räumlichkeiten anbieten. Wie haben 72
lizenzierte Trainer/innen mit C-, B und sogar A-Lizenz.
Seit Februar 2019 haben wir einen besonderen Schwerpunkt auf den
Schutz von Kindern und Jugendlichen gelegt und 52 Trainer/innen haben
bereits an unseren Kindeswohlschulungen teilgenommen.
Alle Trainer/innen nehmen regelmäßig an 1. Hilfekursen teil und legen
ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor.
Die in den Sportstunden genutzten Geräte werden permanent überprüft.
Die Ausstattung der Angebote werden regelmäßig dem zeitgemäßen
Stand angepasst, um euch auch in 2025 wieder ein tolles Sportangebot
und besondere Veranstaltungen bieten zu können.
Bleibt mit unserem Sportangebot weiterhin gesund und trainiert!
Wir wünschen euch allen ein gutes, friedfertiges und bewegtes
neues Jahr und sind gespannt auf eure Rückmeldungen zu den
Teams.
Sportliche Grüße
Euer Vorstand
Turnverein 1891 Babenhausen e.V.
Planung von Teams für das Jahr 2025
Team Finanzen und Team Sport und Junior Team
Controlling Sportentwicklung
Team Marketing und Team Veranstaltungen Team Öffentlichkeitsarbeit
Sponsoring Aufteilung nach Events
Team Team Team
Instandhaltung TVB Instandhaltung Instandhaltung Schulsport-
Halle Baseballplatz halle / Halle Kaserne
Team IT Team Ehrenamt
Wir freuen uns über euere Unterstützung und das Einbringen von Kompetenzen und Ideen. Fragt uns gerne zu möglichen
Inhalten. Erste Themen sind schon gesammelt. Schreibt an
unter 0175-8283659. Gemeinsam können wir viel bewirken mit unseren und euren Zeitspenden