Im November 2019 nahm die TVB-Schwimmabteilung zum letzten Mal an einem offiziellen Schwimmwettkampf teil.
Bedingt durch die CORONA-Pandemie waren die Schwimmbäder lange geschlossen und vorgegebene Hygieneauflagen verhinderten,
dass keine Wettkämpfe durchgeführt werden.
Trotz allen Umständen wurde den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und motivierendes Schwimmtraining angeboten.
Auch außerhalb vom Beckenrand ist die Schwimmabteilung für ihre Ausflüge und Rahmenprogramme bekannt.
So war es nicht verwunderlich, dass die Anzahl der Mitglieder weiterhin gesteigert werden konnte.
Aktuell schwimmen 90 aktive Kinder- und Jugendlichen wöchentlich in den Hallenbädern in Groß-Zimmern und Dieburg.
Das TrainerTeam umfasst 16 qualifizierte und motivierte Trainer*innen.
In dem 100-jährigen Jubiläumsjahr der Schwimmabteilung wollten die Verantwortlichen an einem offiziellen Schwimmwettkampf teilnehmen
und so ergriffen Sie die Chance, bei einem Nachwuchswettkampf (Jahrgänge 2013, 2014 und 2015) zu starten.
Mit 21 Schwimmer*innen, dem TrainerTeam (Lena, Manja und Nils) und vielen lautstarken Fans ging es in das Badehaus nach Urberach.
Überraschend wurde festgestellt, dass die anderen teilnehmenden Vereine mit nur wenigen Nachwuchsschwimmer*innen am Start waren.
Der TVB stellte mit 67 Starts fast die Hälfte der gesamten Meldungen. Ist die Nachwuchsarbeit in den letzten Jahren im TVB wirklich so erfolgreich?

Für alle Teilnehmer*innen war es der erste offizielle Schwimmwettkampf und nicht nur die Aufregung war groß,
sondern auch die Wettkampfbestimmungen waren eine Herausforderung.
Wie funktioniert der Start und wann muss ich springen? Wann komm ich dran und was soll ich schwimmen?
Schlage ich mit einer oder mit beiden Händen an? Welche Wende soll ich machen? Wer schwimmt bei der Staffel?
Hier geht ein großes Lob an das TrainerTeam, für die guten Nerven und die Besonnenheit.
Kaum waren die Kinder im Wasser, konnten Sie ihre Fähigkeiten und ihren Ehrgeiz unter Beweis stellen.
Folgende Herausforderungen standen auf dem Programm: 25m Rückenbeine, 25m Kraulbeine mit Brett, 25m Brust, 50m Rücken und 4x25m Freistilstaffel.
Nach knapp 4 Stunden war der Wettkampf vorbei und die nächste Anspannung folgte.
Die Siegerehrung begann und alle warteten auf die Ergebnisse und Platzierungen.
Diese Siegerehrung wurde regelrecht zu einem Medaillenregen für die Schwimmer*innen vom TV Babenhausen.
6mal GOLD, 8mal SILBER und 9mal BRONZE und auch die 4x25m Freistilstaffel er schwamm die BRONZE-Medaille.





Die „Haie“ aus Babenhausen haben sich erfolgreich zurück gemeldet und der Konkurrenz ihre scharfen Zähne gezeigt.
Das Trainerteam stellte sich am Ende die Frage:
Was ist schöner? Die vielen Medaillen oder die vielen glücklichen und strahlenden Kinderaugen?