Besuch vom Partnerverein aus Berlin – Ein einmaliges und unvergessliches Wochenende
Zum 45. Mal fand der Austausch zwischen den befreundeten Schwimmabteilungen des TSV GutsMuths Berlin und des TV Babenhausen statt.
Jahr für Jahr treffen sich zahlreiche jüngere und jung gebliebene Mitglieder beider Vereine – im Wechsel an der Spree oder an der Gersprenz –,
um gemeinsam sportlich aktiv zu sein, zu spielen und in geselliger Runde Zeit miteinander zu verbringen.
Diese traditionsreiche Veranstaltung steht exemplarisch für das, was die Schwimmabteilung des TVB auszeichnet:
gelebte Gemeinschaft, gegenseitiger Respekt und ein herzliches Miteinander über Generationen hinweg.
Tradition
Nicht nur ein langjähriger Partnerschaftsaustausch mit den Berliner Schwimmfreunden wird von der Schwimmabteilung gepflegt,
sondern auch ein sehr intensiver Kontakt zu den Schwimmvereinen aus den Nachbargemeinden Groß-Zimmern und Dieburg.
Veranstaltungen wie das hessische Jugendtreffen „SWIM-IN“ sind ohne die Teilnahme der Haie kaum vorstellbar.
Kontinuität
Auch in puncto Kontinuität kann sich die Schwimmabteilung sehen lassen.
Bei den Berliner Partnern gab es in all den Jahren lediglich drei Abteilungsleitungen: Harry Friedrich, Karsten Senger und Sonja Friedrich.
Beim TV Babenhausen waren es ebenfalls nur drei: Paul Scholz, Klaus Bornschlegell und Uli Spatar.
Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Trainerteam der Haie:
Alle 25 aktiven Schwimmtrainer*innen stammen entweder aus den eigenen Reihen – als frühere Aktive des TVB – oder wurden aus der engagierten Elternschaft gewonnen.
Lediglich ein Trainer kam auf Empfehlung zum Team. Fluktuation? Ein Fremdwort im Haifischbecken!
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein buntes, sportliches und abwechslungsreiches Programm für unsere Gäste auf die Beine gestellt.
Die Unterbringung der zwölf angereisten Teilnehmer*innen erfolgte gemeinsam mit 18 Kindern und Jugendlichen des TVB direkt in der TVB-Halle – ein echtes Gemeinschaftserlebnis!
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz, ihrer Organisation und der liebevollen Verpflegung
das Wochenende überhaupt erst möglich gemacht haben.
Teamgeist, Hilfsbereitschaft und engagierte Eltern
Veranstaltungen dieser Größenordnung sind nur möglich, wenn viele fleißige und motivierte Helfer*innen mit anpacken.
Seit Jahrzehnten liegt die Hauptverantwortung für die Planung beim ehrenamtlichen Trainerteam.
Unterstützt wird es immer wieder von engagierten Eltern und dem Jugendausschuss, die mit frischen Ideen und tatkräftigem Einsatz zum Gelingen beitragen.
An helfenden Händen hat es dabei nie gefehlt – und genau das macht den besonderen Teamgeist der Haie aus.
Die verschiedenen Veranstaltungen an dem Himmelfahrtswochenende fanden großen Anklang bei allen Beteiligten – Aktive wie auch deren Familien.
Insgesamt nahmen rund 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an den vielfältigen Aktivitäten teil.
Es war ein Wochenende voller Freude, Bewegung und vieler schöner Begegnungen.
Sport, Bewegung und Freundschaften
Die Schwimmabteilung zählte nie zu den leistungsorientierten Spitzenmannschaften in Hessen – und das war auch nie das Ziel.
Denn es gibt etwas viel Wertvolleres und Dauerhafteres: das Miteinander, die Gemeinschaft und der einzelne Mensch.
Im Mittelpunkt stehen der Zusammenhalt und das persönliche Wohl jedes Einzelnen.
Ob mit Talent, reiner Freude an den dem Schwimmsport oder mit dem Wunsch,
sich in die Schwimmfamilie einzubringen – jedes Kind, jede*r Jugendliche und Erwachsene ist bei uns herzlich willkommen.
Inklusion und Integration werden aktiv gelebt. Auch Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder mit weniger sportlichem Talent finden hier ihren Platz.
Kein Wunder also, dass die rund 120 Schwimmplätze in unseren zehn Gruppen nahezu immer vollständig belegt sind.
Bei bestem Sommerwetter startete das Wochenende mit einem Actionbound durch Babenhausen – einem interaktiven, spielerischen Stadtrundgang, der Wissen, Teamarbeit und Bewegung vereinte. Anschließend ging es mit Spiel und Spaß in der TVB-Halle weiter – ein gelungener Auftakt für ein erlebnisreiches Wochenende.
Jugendarbeit
Die Schwimmabteilung verfügt über einen engagierten, 15-köpfigen gewählten Jugendausschuss.
Allein sechs Mitglieder davon haben die Betreuung während des Berlin-Wochenendes übernommen – ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig und aktiv die Jugend in der Abteilung eingebunden ist.
Auch im restlichen Jahr bringt sich der Jugendausschuss intensiv ein und organisiert rund vier weitere Veranstaltungen – von gemeinsamen Ausflügen bis hin zu abwechslungsreichen Freizeitaktionen. So wächst der Zusammenhalt – weit über das Schwimmbecken hinaus.
Für viele war der Freitag das absolute Highlight der Veranstaltung: Gemeinsam ging es zum Erlebnisberg Hoherodskopf.
Dort warteten zahlreiche Attraktionen auf die Teilnehmenden – von der rasanten Sommerrodelbahn über den spannenden Kletterwald, den luftigen Baumkronenpfad und das Adventure-Minigolf bis hin zum Erlebniswald „Galileo“. Ein Tag voller Action, Natur und Gemeinschaft!
Am Abend wurde es gemütlich: Während sich die Kinder bei einem Kinoabend mit Popcorn im TVB-Clubraum entspannten,
unternahm die Gruppe der Erwachsenen einen Ausflug zur Glaabs-Brauerei in Seligenstadt – inklusive informativer Brauereibesichtigung und geselligem Ausklang.
Familienfreundlich und bezahlbar
In allen Planungen der Schwimmabteilung stehen zwei Grundsätze im Mittelpunkt: Jeder soll mitmachen können – und das zu fairen, familienfreundlichen Kosten.
Auch bei dieser Veranstaltung wurde darauf geachtet: Für einen pauschalen Beitrag von nur 70 € konnten alle Teilnehmenden das komplette Wochenende inklusive Eintritte, Verpflegung und Programm genießen. Um das jährliche Schwimmangebot und deren hohen Kosten für das Hallenbad zu decken, nutzt die Abteilung gezielt Fördermittel, wirbt Sponsoren an und bietet zusätzliche Kurse außerhalb des regulären Sportbetriebs an. So bleibt das Angebot bezahlbar – und offen für alle.
Ein Höhepunkt des Austauschs war der traditionelle Freundschaftswettkampf zwischen beiden Vereinen.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurden folgende Disziplinen geschwommen:
25 und 50 Meter Brust, Rücken und Kraul sowie 25 Meter Schmetterling.
Auch am Nachmittag blieb die Gruppe im Freibad aktiv:
Die Sportjugend Hessen stellte ihren Adventure Cube zur Verfügung – inklusive Virtual Reality-Station, Spikeball, Stuntscooter, Kan Jam und weiteren Trendsportarten.
Positives Image und wertvolle Kontakte
Ein herzliches Dankeschön gilt Bürgermeister Dominik Stadtler, dem Magistrat der Stadt Babenhausen, der Kinder- und Jugendförderung, dem Freibadbetreiber HEBA, Schwimmmeister Jochen sowie dem Förderverein Freibad. Nicht nur für diese Veranstaltung, sondern das ganze Jahr über erhalten wir von ihnen tatkräftige und finanzielle Unterstützung für unser Engagement im Dienst der Gesellschaft und des Gemeinwohls. Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich und bestärkt uns in unserer Arbeit.
Kurz vor de geplanten Grillabend zog ein Gewitter auf, weshalb die Siegerehrung und Grillbuffet kurzfritig in den TVB-Clubraum verlegt wurden. Der Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch – im Gegenteil: Der Abend wurde ein voller Erfolg und ein gelungener Ausklang für alle Teilnehmenden.
Am Sonntag stand eine originelle Stadtführung mit unseren "BEIDEN" humorvollen Stadtführen auf dem Programm.
Danach hieß es Abschied nehmen - nicht ohne Tränen.
Neben dem Wiedersehen alter Freunde entstanden viele neue Freundschaften, die beim Gegenbesuch in Berlin im kommenden Jahr sicher vertieft werden.
Stolz und Freude
Sie sind unser schönster Antrieb und die größte Motivation.
Und die schönste Bezahlung? Strahlende Kinder- und Elternaugen.