Dienstag, 12. September 2023, Offenbach-Post Ostkreis / Babenhausen
STADTRADELN - Prämierung beim Altstadtfest / Insgesamt 32 910 Kilo-meter zurückgelegt
Babenhausen – 13 Teams aus Babenhausen und seinen Ortsteilen, insge-samt 144 Personen, haben sich am diesjährigen Stadtradeln beteiligt, einemWettbewerb, der dazu aufruft, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege kli-mafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. Zwischen dem 24. Juni und dem14. Juli wurden dabei exakt 32 910,8 Kilometer zurückgelegt. „Das entsprichteiner Einsparung von 5 331,5 Kilogramm CO2“, sagte Bürgermeister DominikStadler, der beim Altstadtfest am Wochenende die Siegerinnen und Sieger inverschiedenen Kategorien ehrte und mit Gutscheinen und anderen Geschen-ken belohnte.
Er musste sich auch die eine oder andere Kritik wegen unzureichender Rad-wege in der Stadt anhören. Aber das ist auch ein Ziel dieser Aktion, dassmöglichst viele Bürger die Radinfrastruktur in ihrer Kommune überprüfenund Verbesserungsvorschläge machen. Ganz drastisch: „Ich bin auf demWeg hierher fast überfahren worden“, sagte Kurt Thiel zum Bürgermeister,der ihn als Kapitän des größten Teams, das der Turnverein Babenhausen(TVB) stellte, ehrte. Die 62 Radler des TVB legten zusammen 14 030,4 Kilome-ter zurück bei 1269 Einzelfahrten. Eine stattliche Anzahl, denn alle Teilneh-menden des Stadtradelns zusammen legten 2570 Fahrten zurück. Das TVB-Team absolvierte also die meisten Kilometer, mit den meisten Radfahrernund den meisten Einzelfahrten.
Die jüngsten Teilnehmer kamen aus dem Team „Sickenhöfer Family & Kids“.Der älteste Radler war Robert Dehn, der mit 76 Jahren für den TVB in die Pe-dale trat und 275 Kilometer absolvierte.
Die Teilnehmerin mit den meisten Einzelfahrten und den meisten Kilometernkam ebenfalls aus dem TVB-Team. Jessica König ist bei 95 Fahrten 1014,5 Ki-lometer geradelt.
Den Titel „Team mit den durchschnittlich meisten Kilometern pro Teilneh-mer und den meisten Fahrten pro Kopf“ holten sich die „Conti Radfreunde“.Die beiden Teammitglieder radelten jeder 483,4 Kilometer und sind dafür 63Mal aufs Rad gestiegen. Gemeinsam mit dem GewerbevereinsvorsitzendenKlaus Schmitt, der als Inhaber des Zweiradshops Niederhofer mit seinemTeam vor der Preisverleihung auch einen Reparatur-Workshop anbot, ver-loste Stadler unter allen Teilnehmenden noch sechs Gutscheine. pg