H1: Unglückliche Niederlage in Speyer

SG TV Dürkheim-Bi Speyer 2 : TV Babenhausen – 66:64 (29:33)
Am Samstagnachmittag traten die Babenhausen Wizards zu ihrem letzten Auswärtsspiel, vor der zwei wöchigen Spielpause, in Speyer an. Helmut Wolf stand der gesamte Kader der Wizards
zur Verfügung.
Das Spiel startete auf Augenhöhe. Die Wizards konnten im ersten Spielabschnitt offensiv nicht wie gewohnt Harmonieren und ihre Stärken ausspielen. So war das erste Viertel geprägt durch
Einzelaktionen und gepunktet wurde durch individuelle Klasse. Defensiv war die Aufgabe von Anfang an klar. Speyer wollte von Beginn an hart und konsequent den Korb attackieren. Die Wizards konnten dies im gesamten ersten Viertel gut kontrollieren und so ging der erste Spielabschnitt mit 17:16 an die Gastgeber.
Im zweiten Viertel gelang es den Wizards besser zusammen zu spielen. Offensiv lief nun der Ball und sie konnten den Gegner so immer wieder gut ausspielen. Sie erarbeiteten sich so auch
offene Dreier, welche durch Harris, Zaschel und Schrädt versenkt werden konnten. Auch defensiv zogen die Wizards an einem Strang und verteidigten hart und engagiert. So machten
sie dem Gegner jeden Wurf schwer und sammelten sich konsequent die Rebounds ein. So gingen die Wizards mit einer Führung von 29:33 in die Halbzeitpause.
In der Halbzeitpause machte Trainer Helmut Wolf dem Team der Wizards nochmals klar, dass sie nun noch einen Gang hochschalten müssen und sich gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit
absetzen müssen. Dies gelang den Wizards jedoch nicht. Offensiv stellten sie nun das Zusammenspiel wieder ein. Klisura, Rohs und Scharff konnten in diesem Viertel aber zusammen 18 Zähler auf das Konto der Wizards verbuchen. Es zeichnete sich jedoch ein spielentscheidender Faktor ab: Freiwürfe. Die Wizards trafen in den ersten drei Vierteln bloß 9/22 ihrer Freiwürfe. Defensiv hatten die Wizards noch immer einen guten Job gemacht. Es kam immer mal wieder zu Lücken in ihrer Verteidigung jedoch war diese im Großen und Ganzen über das Spiel hinweg gut. So ging das dritte Viertel mit einem Spielstand von 49:51 zu Ende.
Im letzten Viertel hatten die Wizards mit Wurfpech, Schiedsrichterentscheidungen und sich selbst zu hadern, was dafür sorgte, dass sie in den Entscheidenden Momenten oft einen Schritt zu spät waren und sich einfache Fehler einschlichen. Auch im letzten Viertel blieb das Problem Freiwürfe. Die Wizards konnten keinen ihrer vier Freiwürfe im letzten Viertel treffen und so ist
eine Freiwurfquote von 35% (9/26) als Team zu verbuchen. Defensi waren die Wizards bis zum Schluss bemüht. Diese Bemühungen sollten aber nicht belohnt werden. Daher mussten die
Wizards Saisonniederlage Nummer vier hinnehmen. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 66:64.
Es spielten: Rohs (15 Punkte), Klisura (14/1 Dreier), Schrädt (11/1), Zaschel (9/2), Scharff (9), Harris (3/1), Lunkenheimer (3), Schneider, Bayazit, Aryeequaye.
Die Wizards mussten an diesem Spieltag eine bittere und nicht nötige Niederlage hinnehmen. Coach Wolf machte klar, dass in den nächsten zwei spielfreien Wochen hart gearbeitet werden
muss um den nächsten Sieg einzufahren. Das nächste Spiel der Wizards findet am 03.11.2024 um 18:00 in heimischer Halle statt. (tds)