H1: Charakterstärke gezeigt und als Team gewonnen

Maccabi Frankfurt 2 : TV Babenhausen - (39:32) 69:73
Am Sonntagabend traten die Babenhausen Wizards in Frankfurt gegen eine unbekannte Mannschaft an. Der Aufsteiger hat einiges an Erfahrung auf dem Parkett und vor allem eine hohe Körperlichkeit. Dies konnte man vor Spielbeginn deutlich erkennen. Tim-David Schrädt konnte wieder nicht eingesetzt werden und Veteran Andreas Altmann hatte die ganze Woche wegen einer Erkältung nicht trainiert.
Das erste Viertel zeigte deutlich die Präsenz und die Entschlossenheit der Gastgeber. Bei Maccabi lief alles wie geplant und die Wizards kamen einfach nicht ins Spiel. Unter den Brettern wurde es eng und Rohs musste offensiv sowie defensiv mit all seiner Kraft die schweren Center der Gastgeber in Zaum halten. Die Wizards ließen 24 Punkte zu, was klar aufzeigte, dass defensiv heute eine Schippe mehr draufgelegt werden muss. Die Wizards verloren das Viertel mit 24:17
Im zweiten Viertel wurde die Vorgabe von Coach Hüther ausgegeben den Ball schnell zu machen und schnelle Abschlüssen bei hohem Tempo zu suchen. Das brachte aber nur mäßigen Erfolg. Die Gastgeber hielten mit allem was sie hatten dagegen, die Wizards verlegten aber viele einfache Bälle im Fast Break. Rohs und Klisura hielten die Wizards im Spiel man rannte aber dem im ersten Viertel entstanden Rückstand hinterher. Das Viertel endete 15:15 man und ging mit einem 7 Punkte Rückstand in die Pause. Coach Hüther und Heuser steckten die Köpfe zusammen und schnell war klar der defensiv Druck muss steigen und wer heute gewinnen will muss sich der Physis stellen.
Es begann die Halbzeit und es kam die Wende. Die zweite Fünf brachte die nötige Energie, um wieder in Schlagdistanz zu kommen. Die schwerfällige Spielweise unter dem Korb der Gegner mit modifizierter Defensive der Wizards erzeugt immer wieder Ballverluste des Gastgebers und diesmal nutzen es die Wizards zu ihren Gunsten. Der Ball wurde, wenn nötig Tief gespielt aber vor allem schnell nach vorne gepasst und es kam zu vielen schnellen Abschlüssen. Rohs übernahm dann mit Klisura zusammen Verantwortung. Rohs glänze wie gewohnt in der Offensive und Klisura hielt die Gegner defensiv mit all seiner Erfahrung vom Punkten ab. Das Viertel ging an die Wizards mit 16:20 und einem Spielstand von 55:52.
Das letzte Viertel begann. Es war alles offen. Die Minuten der Pause sowie die beherzten und wichtigen Minuten der Bankspieler ermöglichten einen Aufwind zur richtigen Zeit. Der Schlüssel zum Sieg schien gefunden. Es war ein offener Schlagabtausch, die Gastgeber hielten mit allem was sie hatten dagegen, doch die lange Bank der Wizards kostete die Gastgeber zuviel Kraft. So brachte Denas Drulia in der 35. Minute die Wizards endgültig in Führung (61:62). Jetzt setze Harris mit einem guten herausgespielten Dreier die volle Energie aller Wizards frei und es begann eine hitzige Schlussphase, in der keiner auch nur einem Millimeter nachgab. Der hauchdünne Vorsprung der Wizards sollte reichen, um das Spiel zu gewinnen.
Es spielte: Oliver Rohs (37 Punkte/1 Dreier), Amil Klisura(10/1), Kristupas Sabaliauskas (7), Michael Harris (5/1), Nils Dalwitz (4), Denas Drulia (4), Andreas Altmann (2), Jendrik Glawion (2), Finn Lunkenheimer (2), Tom Auer, Simon Teuchner
Eine absolute Teamleistung und die Energie der Bankspieler brachte den erhofften Erfolg. Als Team haben die Wizards sich in diesem Spiel bewährt und Charakter gezeigt. Drei Viertel nicht das richtige Rezept zu finden und an sich zu glauben wurde am Ende belohnt und zeigte zu was diese Mannschaft im Stande ist. Die Coaches Hüther und Heuser gaben die taktischen Vorgaben und alle mitgereisten Spieler konnten sich zeigen. So konnten die besten 5 gefunden werden und das Spiel gewendet werden. Rohs legte wieder fulminante 37 Punkte und Klisura führte die Wizards defensiv an. Das ganze Team arbeitet hart in der Defensive und verstand offensiv seine Stärken zu nutzen.
Coach Hüther sagte am Ende: „Wer an sich glaubt wird am Ende belohnt und bedankte sich bei jedem Spieler für die erbrachte Leidenschaft und den Glauben an das Team“
Am kommenden Sonntag erwartet die Wizards zuhause mit dem MTV Gießen den aktuellen Tabellenzweiten, der nach Lichs Niederlage in Kronberg als Mitfavorit um die Tabellenspitze kämpft. Die Wizards werden alles abrufen müssen, um den MTV Gießen zu schlagen. Es ist ein spannendes Spiel zu erwarten. (th)