SKG Roßdorf : TV Babenhausen - 86:70 (35:39)
Im Hinspiel trat Roßdorf noch als ungeschlagener Spitzenreiter zum Derby in Babenhausen an. Nach einem fulminanten Spiel und ein Sieg in letzter Sekunde durch Tim Schrädt, hatten die Roßdörfer lange Probleme wieder in die Spur zu kommen. Zwei Spieltage vor Saisonende waren nun die fünftplatzierten Babenhausen Wizards zu Gast beim Tabellendritten. Der ersatzgeschwächte TVB musste vergangene Woche noch eine deutliche Niederlage gegen Kassel einstecken. Pünktlich zum Derby kehrten aber Nils Dalwitz, Michael Harris und Tim Schrädt wieder in den Kader zurück. Dafür verletzte sich aber Finn Lunkenheimer im Training und Emil Laack fehlt nach wie vor.
Gegen vollbesetzte Roßdörfer und vor gut besuchter Halle starteten die Wizards stark ins Spiel und in gewohnter Manier erzählte Olli Rohs am Korb die ersten Punkte. Es entwickelte sich aber ein offener Schlagabtausch. Die Wizards scorten immer wieder durch Klisura, Rohs und Schrädt, während Roßdorf zwar keine Würfe von außen traf aber dank Offensivrebounds Punkte am Korb erzielte (12:13, 7. Minute). Schrädt verwandelte einen Dreier und startete so einen 7:0-Lauf der Wizards (12:20, 9.). Die SKG konnte aber zum Ende des Spielabschnitts wieder etwas aufschließen (17:23).
Roßdorf startete gut ins zweite Viertel und konnte den Rückstand auf zwei Punkte reduzieren, bevor Rohs die Wizards wieder ins Spiel brachte (24:28, 15.). Der Roßdörfer Top-Scorer Felix Kreisel glich das Spiel dann wieder aus. Amil Klisura konnte am Korb und von der Dreierlinie treffen und so ging der TVB wieder in Führung (30:35, 18.). Roßdorf konnte zwar noch am Korb punkten, allerdings sicherten Schrädt unterm Korb und Teschke von jenseits der Dreierlinie die Babenhäuser Halbzeitführung (35:39).
Nach der Pause fand Babenhausen schwer ins Spiel. Roßdorf nutze die unsortierte Babenhäuser Defensive und Ballverluste, um den Rückstand in eine 3-Punkte-Führung umzumünzen (43:40, 22.). Schrädt mit seinem zweiten Dreier und Rohs am Korb konnten den TVB wieder in Führung bringen (43:47, 26.). Kurz darauf musste Schrädt allerdings verletzungsbedingt das Spiel verlassen und Babenhausen tat sich an beiden Enden des Feldes schwer. In den letzten Minuten des Viertels traf Felix Kreisel zwei weitere Dreier und Roßdorf kam immer wieder an die Freiwurflinie, um Punkt um Punkt davonzuziehen. Die Wizards auf der anderen Seite fanden offensiv keinen Rhythmus und nur Glawion und Rohs erzielten einige Punkte (62:53).
Mit einem Rückstand von neun Punkten ging es für Babenhausen also in das finale Viertel. Defensiv agierten die Wizards wieder fokussierter und Andreas Altmann konnte aus der Mitteldistanz treffen. Durch Dreier von Harris und Teschke war Babenhausen wieder auf vier Punkte dran (66:62, 33.). Die Antwort der SKG ließ nicht lange auf sich warten und zog mit einem 9:2-Lauf wieder davon (75:64, 36.). Auch in den letzten Minuten ließ der Gastgeber nichts anbrennen, während die Wizards ideenlos wirkten. So ging das lange Zeit spannende Derby mit 86:70 unnötig deutlich an die Roßdörfer.
Es spielten: Rohs (22 Punkte), Klisura (14/1 Dreier), Schrädt (12/2), Harris (9/1), Teschke (7/2), Altmann (2), Auer (2), Glawion (2), Baumann, Dalwitz, Teuchner
Obwohl die erste Halbzeit an die Wizards ging, fehlte über lange Strecken im gesamten Spiel der offensive Rhythmus und man punktete vor allem dank der individuelle Klasse der Top-Scorer. Als dann in der zweiten Halbzeit vermehrt Ballverluste aufkamen, ließ man Roßdorf zu stark in einen Spielfluss kommen, welcher dann nur noch schwer zu stoppen ist. Außerdem erlaubten die Wizards zu viele Offensivrebounds und so einfache Punkte für die SKG. Trotzdem zeigte der TVB auch in diesem Derby, dass er in die Oberliga gehört und über lange Strecken mit einem der Spitzenteams der Liga mithalten kann. Für die verbleibenden zwei Spiele gilt es nun wieder als Mannschaft in der Offensive zueinander zu finden und die einfachen Fehler zu vermeiden. Nach einer kleinen Fastnachtspause ist zum letzten Heimspiel der Saison der BC Neu-Isenburg zu Gast in der Schulsporthalle in Babenhausen (26.02., 18 Uhr).