TV Babenhausen : ACT Kassel - 64:96 (34:49)
Nach zuletzt zwei wichtigen Siegen gegen Krofdorf-Gleiberg und Frankfurt-Griesheim gingen die Babenhausen Wizards unter schwierigen Voraussetzungen in das Duell gegen den ACT Kassel. Beim Rückspiel gegen den Zweitplatzierten fehlten, neben dem verletzten Laack, Dalwitz, Harris und Schrädt krankheitsbedingt. Außerdem beendete Disterhof aus persönlichen Gründen die Saison. Coach Hüther musste also die Startaufstellung und auch die Rotation stark anpassen.
In gewohnte Manier erzielte Rohs den ersten Korb für die Wizards. Kassel versuchte aber durch eine aggressives Doppeln Rohs am Punkten zu hindern und so kam der TVB nur schwer in einen Spielrhythmus. Trotzdem konnte Kassel sich nicht absetzen und so stand es Mitte des ersten Viertels 5:9. Durch Punkte von Klisura am Korb und per Dreier blieb das Spiel weiter knapp. Auer versenkte kurz darauf zwei Freiwürfe und Rohs sowie Teuchner waren erfolgreich am Korb (16:14, 9. Minute). Die knappe Führung war aber nur von kurzer Dauer und Kassel konnte das Viertel 16:19 für sich entscheiden.
Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnitts konnte sich keine Mannschaft absetzen. Je ein Drei-Punktespiel von Teuchner und Rohs, sowie ein Treffer von Klisura aus der Mitteldistanz hielt den TVB weiter im Spiel (24:28, 15.). In der zweiten Hälfte des Viertels hatten die Wizards dann den Gästen aus Kassel wenig entgegenzusetzen. Rohs sammelte zwar noch einige Punkte an der Freiwurflinie und auch Auer konnte aus der Mitteldistanz treffen, allerdings verwandelte Kassel Babenhäuser Ballverluste immer wieder in schnelle, einfache Punkte um. So ging der TVB über 26:34 (16.) und 31:40 (18.) mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause (34:49).
Im dritten Viertel machten die Gäste dort weiter wo sie aufgehört hatten. Kassel war treffsicher an der Freiwurflinie und von jenseits der Dreierlinie, während Babenhausen versuchte sich über Einzelaktionen ins Spiel zurückzukämpfen. Der TVB fand aber einfach nicht ins Spiel und verlor das Viertel deutlich (50:77).
Auch im Schlussabschnitt gaben die Wizards sich nicht auf, aber Kassel war einfach eine Klasse besser. Zu Beginn des Viertels konnte Babenhausen den Rückstand etwas verringern (58:79, 23.), bevor der ACT wieder davonzog. So mussten sich die ersatzgeschwächten Wizards am Sonntagabend mit 64:96 deutlich geschlagen geben.
Es spielten: Rohs (22 Punkte), Teschke (12/1 Dreier), Teuchner (9), Klisura (7/1), Auer (6), Baumann (6), Glawion (2), Altmann, Lunkenheimer
An diesem Tag war Kassel einfach eine Klasse besser, obwohl die Wizards bis Mitte des zweiten Viertels auf Augenhöhe bleiben konnten. Danach machten sich die Ballverluste, die schwache Quote von der Dreierlinie und auch die physische Überlegenheit der Gäste bemerkbar. Vor allem Harris und Schrädt wurden schmerzlich vermisst und so agierte Babenhausen oft zu statisch in der Offensive und verließ sich auf Rohs und Klisura, um Chancen zu kreieren. Aufgrund des kleinen Kaders konnte immerhin jeder Spieler zum Einsatz kommen, wertvolle Erfahrungen sammeln und sich für größere Aufgaben in der Zukunft empfehlen.
Jetzt gilt es die Wunden zu lecken, gesund zu werden und sich im Training gut auf das kommende Derby in Roßdorf vorzubereiten (Samstag, 11.02. um 17:15 Uhr Uhr in der Günther-Kreisel-Halle).