TS Frankfurt-Griesheim: TV Babenhausen - 62:76 (30:37)
Wie gegen Krofdorf-Gleiberg musste Babenhausen auch gegen die TS Frankfurt-Griesheim ein deutliche Niederlage im Hinspiel einstecken. Trotz tatkräftiger Verstärkung hatten die Frankfurter aber weiterhin Probleme und konnten sich nicht aus den unteren Tabellenrängen befreien. Nach dem Sieg gegen Krofdorf gingen die Babenhausen Wizards selbstbewusst in das Spiel, um sich die nächste Revanche zu holen. Coach Hüther konnte zwar auf eine vollständige Starting Five setzen, allerdings fehlten mit Auer, Glawion, Laack und Teuchner die Tiefe auf der Bank.
Babenhausen kam gut ins Spiel und lag nach Punkten von Rohs, Klisura und Harris in der sechsten Minute mit 4:10 in Führung. Vor allem glang es der Babenhäuser Verteidigung die Frankfurter Top-Scorer zu kontrollieren, und so besiegelte Teschke per Dreier eine knappe Führung in einem defensivgeprägtem ersten Viertel (11:14).
Auch im zweiten Spielabschnitt nutzen die Wizards weiter ihre Überlegenheit unter dem Korb. Den dadurch entstehenden Freiraum nutzte Harris und verwandelt einen Dreier (13:21, 13. Minute). Jetzt kam aber auch die TS besser ins Spiel und konnte angeführt von ihren Top-Scorern auf einen Punkt herankommen (24:25, 15.). Klisura übernahm in dieser Phase die Verantwortung und führte einen 8:0-Lauf der Wizards an. Frankfurt traf in der letzten Minute vor der Halbzeit zwar noch zwei Dreier, aber auch Schrädt verwandelte einen Wurf von jenseits der Dreierlinie. So ging Babenhausen mit einem Vorsprung von sieben Punkten in die Pause (30:37).
Nach der Pause kam es zu einem offenen Schlagabtausch. Doch durch einen weiteren Dreier von Schrädt und Punkte von Rohs unter dem Korb konnte der TVB seine Führung weiter aufrecht erhalten (40:48, 25.). In den restlichen Minuten des Viertels erzielten beide Teams nur noch wenige Punkte. Dafür kippte aber die Stimmung bei den Frankfurtern, die sich mehr und mehr mit den Schiedsrichtern beschäftigten und sich ihr erstes technische Foul abholten. Die Wizards konnten so ihre knappe Führung beibehalten (44:50).
Im Schlussabschnitt ging es weiter wie das Viertel zuvor aufgehört hatte. Nach drei technischen Fouls in der 32. Minute musste ein Frankfurter Spieler die Halle verlassen, während Harris sicher alle drei Freiwürfe verwandelte. Frankfurt kämpfte sich trotzdem zurück und konnte in der 35. Minute bis auf sechs Punkte rankommen (51:57). Rohs ackerte weiter unterm Korb und Teschke verwandelte seinen zweiten Dreier, um die Babenhäuser Führung wieder auszubauen (55:64, 37.). Harris konnte mit einem Abschluss am Korb weiter die Führung aufrecht erhalten. In den letzten Minuten wurde der TVB, insbesondere Rohs, immer wieder an die Linie geschickt. Rohs verwandelte alle sechs Freiwürfe und auch Klisura traf die letzten beiden, um den 62:76 Erfolg der Babenhäuser zu besiegeln.
Es spielten: Rohs (27 Punkte), Harris (15/1 Dreier), Teschke (13/2), Klisura (11), Schrädt (10/2), Altmann, Baumann, Dalwitz, Disterhof, Lunkenheimer
Durch diesen Sieg konnte sich Babenhausen endgültig in der Tabellenmitte festsetzen. Coach Hüther zeigte sich zufrieden nach dem Spiel und ist nach diesem Sieg optimistisch, dass man jede Aufgabe in der Liga meistern könne. "Als Neuling in der Liga haben wir in der Zwischenzeit viel gelernt und sind uns inzwischen unseren Stärken und Schwächen bewusst. Durch unsere flexible Verteidigungsform konnten wir gut auf Frankfurt reagieren, bis diese sich selbst aus dem Spiel gebracht haben und die Nerven verloren haben." Kommende Woche (Sonntag 05.02., 18 Uhr) ist mit Kassel der Tabellenzweite zu Gast in Babenhausen. Daheim können die Wizards hoffentlich ihren Erfolg aus dem Hinspiel wiederholen.