TV Babenhausen : Gießen Pointers – 97:94 (50:39)
Zum letzten Spiel des Jahres 2022 waren am vergangenen Sonntag die Gießen Pointers zu Gast bei den Babenhausen Wizards. Im Hinspiel konnte man noch einen deutlichen Sieg aus Gießen mit nach Hause nehmen, aber in der Zwischenzeit verlangte die erste Saisonhälfte ihren Tribut und neben den Ausfällen von Glawion und Schrädt verletzte sich Laack im Training. Nach zwei Niederlagen in Folge galt es nun, trotz eines dezimierten Kaders, einen Sieg einzufahren, um sich im Mittelfeld der Tabelle festzusetzen.
Babenhausen fand zu Beginn gut ins Spiel, Rohs und Klisura setzen sich unter dem Korb durch, Harris konnte per Drive abschließen und Altmann punktete aus der Mitteldistanz (10:4, 4. Minute). Rohs und Klisura dominierten weiter unterm Korb, während Teschke einen Distanzwurf verwandeln konnte. Trotz der starken Offensive konnten sich die Wizards aber nicht richtig absetzen, da man defensiv nicht richtig zupackte und die Pointers wiederholt einfach am Korb abschließen konnten. Nach einem Dreier von Rohs und einem Fastbreak von Disterhof lag der TVB mit 10 Punkten in Führung. Durch einen Dreier kurz vor Viertelpause hielten die Pointers den Rückstand allerdings einstellig (29:22).
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts kamen beide Teams etwas langsamer ins Spiel und da Gießen erst in der 14. Minute ihre ersten Punkte in diesem Viertel erzielte, konnten die Wizards zwischenzeitlich wieder mit 10 Punkten in Führung gehen. Dank eines 5:0-Laufs der Pointes kurz darauf, blieb das Spiel aber weiter spannend auch wenn Harris per Dreipunktewurf eine passende Antwort parat hatte (35:27, 15.). Angeführt von Altmann und Harris gelang den Wizards ein 14:2-Lauf. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Gießen allerdings unter anderem zwei Dreier treffen und so ging der TVB mit einem Vorsprung von nur 11 Punkten in die Pause (50:39).

Zu Beginn des dritten Viertels kam Babenhausen etwas besser ins Spiel und konnte mit 15 Punkten in Führung gehen. Durch einen 8:0-Lauf blieben die Pointers weiterhin im Spiel (55:48, 23.). Die Gießener Zonenpresse bereitete dem TVB einige Probleme und so schrumpfte der Babenhäuser Vorsprung. Bis zum Ende des Viertels hielt Rohs die Wizards quasi im Alleingang im Spiel und verhinderte mit 13 Punkten allein in diesem Viertel, dass Babenhausen die Führung verlor. Mit einem knappen Vorsprung von fünf Punkten ging das letzte Viertel zu Ende (71:66).
Dank Altmann und Harris gelang es den Wizards bis Mitte des Viertels wieder mit 12 Punkten in Führung zu gehen (87:75, 35.). Gießen ließ sich aber nicht unterkriegen und konnte wieder etwas aufschließen, bevor Rohs mit Punkten an der Freiwurflinie den Babenhäuser Vorsprung wieder auf 11 Punkte anwachsen ließ (91:80, 38.). Durch zwei Dreier und einen Korbleger waren die Pointers aber kurz darauf wieder in Schlagdistanz. Babenhausen traf daraufhin nur drei von sechs Freiwürfen, aber Gießen einen weiteren Dreier und so blieb das Spiel bis wenige Sekunden vor Schluss spannend (94:91). Durch weitere Punkte an der Freiwurflinie konnten die Wizards wieder mit sechs Punkten in Führung gehen (97:91). Gießen konnte im Anschluss zwar noch einige Punkte an der Freiwurflinie sammeln, aber das Spiel nicht mehr drehen. So konnten die Babenhausen Wizards diese Offensivschlacht mit 97:94 für sich entscheiden.
Es spielten: Rohs (34 Punkte/1 Dreier), Harris (19/1), Klisura (14), Altmann (13), Teschke (9/1), Auer (4), Baumann (2), Disterhof (2), Dalwitz, Lunkenheimer
Dieser Sieg war ein wichtiger Schritt für die Wizards sich im Mittelfeld der Oberliga festzusetzen. Gegen die Gießen Pointers konnten die Wizards wesentlich besser ihre Stärken in der Offensive ausnutzen und sich nach kurzer Zeit auch an die gegnerische Zonenpresse anpassen. Defensiv packte man aber auch dieses Mal oft nicht beherzt genug zu und ließ zu viele einfach Abschlüsse am Korb zu. Hier hätten auch die ausgefallenen Spieler sicher einen Unterschied gemacht. Über die Feiertage haben die Babenhausen Wizards Zeit sich von den Strapazen der vergangenen Wochen zu erholen bevor es am 14.01.2023 gegen den BC Wiesbaden weitergeht.