TV Babenhausen : TS Frankfurt-Griesheim – 74:92 (31:42)
Nach dem Sieg gegen Neu-Isenburg und einem spielfreien Wochenende, durften die Wizards am vergangenen Sonntagabend die TS Frankfurt-Griesheim in der Schulsporthalle empfangen. Während Babenhausen sich im Mittelfeld der Tabelle bewegt, waren die Griesheimer bisher sieglos und mussten sich sogar Neu-Isenburg geschlagen geben. Das Trainergespann Hüther und Heuser konnte auf einen fast vollständigen Kader zurückgreifen. Nur Tom Auer musste verletzt aussetzen. Die TS auf der anderen Seite verstärkte sich äußerst kurzfristig aber wesentlich mit ywei starken Spielern.
Mit einer etwas anderen Startaufstellung gingen die Wizards ins Spiel. Gegen die gegnerische Zone konnten aber früh die beiden Big Men, Rohs und Schrädt, unterm Korb erfolgreich sein. Die Griesheimer Antwort ließ allerdings nicht lange auf sich warten und so war das Spiel nach vier Minuten ausgeglichen (4:4). Ein Dreier von Teschke brachte die Wizards wieder in Führung. Der athletische Neuzugang der Griesheimer brachte die Babenhäuser Verteidigung immer wieder in Schwierigkeiten und traf selbst oder legte seinen Mitspielern einfache Punkte auf. Nach einem And-One von Rohs wirkte der Korb für die Wizards wie vernagelt und so konnte die TS das Viertel mit drei Punkten gewinnen (16:19).
Anfang des zweiten Spielabschnitts agierte Babenhausen fokussierter in der Defensive und durch sechs Punkte von Klisura konnte der TVB das Spiel fast ausgleichen (22:23). Bis zur 17. Minute gestaltete sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, obwohl die Griesheimer Neuzugänge aufdrehten. Klisura und Rohs schulterten in der Zeit das Scoring der Wizards (27:28). Schrädt sammelte zwar einen Offensiv-Rebound nach dem anderen, aber der Korb blieb wie vernagelt für ihn. In den letzten Minuten des Viertels legte Griesheim dann einen 14:4-Lauf hin und außerdem musste Coach Hüther mit zwei technischen Fouls die Halle verlassen. So gingen die Wizards mit einem Rückstand von 11 Punkten in die Halbzeitpause (31:42).
Auch nach der Halbzeit fehlte Babenhausen der nötige Biss in der Offensive und defensiv häuften sich wieder die Unaufmerksamkeiten. Während Griesheim zielsicher von jenseits der Dreierlinie war, wollte bei Babenhausen der Ball einfach nicht in den Korb gelangen (35:57, 24. Minute). In den folgenden Minuten lieferten dann Rohs und Schrädt einige Punkte am Korb oder aus der Mitteldistanz und Disterhof eine erfolgreichen Dreier, aber der Griesheimer Neuzugang war nicht zu kontrollieren. Mit einem deutlichen Rückstand mussten die Wizards in den letzten Spielabschnitt gehen (51:69).
Auch das vierte Viertel lief wie das bisherige Spiel ab. Obwohl die Offensive zu statisch blieb gegen die Zone der Gäste, konnte man 23 Punkte in diesem Viertel erzielen. Lunkenheimer versenkte zwei Dreier und Schrädt einen. Allerdings hatten die Griesheimer immer eine Antwort parat oder die Wizards verloren fahrlässig den Ball. So wurde jeder Versuch den Rückstand zu verringern im Keim erstickt und das Spiel wurde mit 74:92 deutlich verloren.
Es spielten: Schrädt (22 Punkte/1 Dreier), Klisura (16), Rohs (15), Teschke (7/1), Lunkenheimer (6/2), Disterhof (5/1), Glawion (3), Altmann (1), Baumann, Dalwitz, Laack, Teuchner
Gegen die verstärkten Griesheimer war man defensiv zu unaufmerksam, vor allem Fehler in der Helpside ermöglichte es den Gästen immer wieder einfach am Korb abzuschließen. Obwohl man sich offensiv schwer tat gegen die Zonenverteidigung und der Korb wie vernagelt schien, erzielte man insgesamt 74 Punkte. Außerdem taten die vielen Ballverluste, vor allem am Ende des Spiels, weh. Frankfurt-Griesheim war an diesem Tag einfach das klar bessere Team, allerdings hätte die Niederlage nie so hoch ausfallen dürfen. Für die kommenden Spiele gilt es wieder von Anfang an mit mehr Biss in das Spiel reinzugehen als auch an beiden Enden entschlossener und fokussierter zu agieren. Diese Woche Samstag sind die Wizards beim ACT Kassel zu Gast, die sich bisher spielerisch nur äußerst knapp den erstplatzierten Roßdörfern geschlagen geben mussten.