TSV Krofdorf-Gleiberg : TV Babenhausen - 84:54 (39:24)
Am vergangenen Samstagabend reisten die Babenhausen Wizards mit dem klaren Ziel nach Krofdorf-Gleiberg die nächste Herausforderung zu meistern. Man hatte sich auch diese Woche gezielt auf die Partie vorbereitet. Olli Rohs fehlt zwar immer noch urlaubsbedingt. Außerdem standen Finn Lunkenheimer, Maurice Baumann und Nils Dalwitz nicht zur Verfügung. Coach Hüther konnte aber auf die gleiche Starting-Five wie in der vorigen Woche vertrauen. Die Krofdorfer hatte letzte Woche deutlich gegen Neu-Isenburg gewonnen.
Die Wizards starteten gut in das Spiel. Durch Glawion, Klisura und Schrädt lag man nach drei Minuten mit 2:7 in Führung. Im Anschluss war Krofdorf-Gleiberg immer wieder gegen die Babenhäuser Mann-Verteidigung und vor allem im Fastbreak erfolgreich. Mit einem 14:0-Lauf konnten sie sich deutlich absetzen, während der Korb für die Wizards wie vernagelt war. Schrädt verkürzte den Rückstand zwar noch etwas (16:12), aber Babenhausen fand einfach keinen Spielfluss. Einen weiteren Lauf der TSV zum Ende des Viertels hatte Babenhausen nur einen Dreier von Teuchner entgegenzusetzen (25:15).
Im zweiten Spielabschnitt ließen die Wizards zwar etwas weniger Punkte zu, aber offensiv lief weiterhin nichts zusammen und man verließ sich zu sehr auf Routinier Klisura etwas zu kreieren. So erzielte der TVB magere neun Punkte im zweiten Viertel und ging mit einem 15-Punkte Rückstand in die Halbzeit (39:24).
Nach der Halbzeit brachte die Babenhäuser Zonenverteidigung Krofdorf ein wenig aus dem Konzept und auch offensiv waren Schrädt und Klisura erfolgreich. Trotzdessen blieb der Rückstand weiterhin bei 15 Punkten. Obwohl am Ende des Viertels Teuchner zwei und Laack einen Dreier traf, lag Korfdorf-Gleiberg mit 15 Punkten in Führung (60:45).
Im letzten Spielabschnitt konnten die Wizards physisch nicht mehr dagegenhalten und auch offensiv war das Spiel wieder sehr fehleranfällig. So eilte Krofdorf immer weiter davon, während Babenhausen wieder nur schwache neun Punkte erzielte. So musste man sich Krofdorf-Gleiberg mit 84:54 sehr deutlich geschlagen geben.
Es spielten: Schrädt (14 Punkte), Klisura (12), Teuchner (11/3 Dreier), Disterhof (4), Hartmann (3/1), Laack (3/1), Teschke (3), Altmann (2), Glawion (2), Auer
Nach zwei deutlichen Siegen wurde den Wizards ein herber Denkzettel in Krofdorf-Gleiberg verpasst, resümiert Coach Hüther. Das Shooting von Lunkenheimer und die Energie von Dalwitz hätten wir an diesem Tag gut gebrauchen können, an dem offensiv einfach nichts zusammen lief und man defensiv nicht bereit war den Kampf anzunehmen. Jetzt gilt es die Niederlage als Lehrstunde zu sehen und gegen Neu-Isenburg wieder die nötige Energie aufs Feld zu bringen.