SV Darmstadt 98 : TV Babenhausen - 65:83 (27:43)
Coronabedingt zieht sich die Landesligasaison bis in den Mai hinein und das Derby SV Darmstadt 98 gegen TV Babenhausen musste an einem Mittwochabend nachgeholt werden. Trotzdem fanden zahlreiche Zuschauer den Weg in Darmstädter Sporthalle der Mornewegschule. Über die letzten Jahre mussten die Wizards hier bittere Niederlagen einstecken. Mit einem fast top besetzten Kader, nur Laack fiel krankheitsbedingt aus, wollten der TVB dieses Narrativ ändern. Im Duell Erster gegen Dritter galt es für die Darmstädter sich den Aufstieg zu sichern, Babenhausen dagegen hat nur noch sehr theoretische Chancen auf den Aufstieg und so konnten die Wizards komplett frei aufspielen.
Dies machte sich auch direkt zu Spielbeginn bemerkbar. Obwohl Darmstadt lautstark unterstützt wurde, fand der TVB besser ins Spiel und konnte den offensiven sowie defensiven Gameplan umsetzten und profitierte auch von den Erfahrungen aus dem Hinspiel. Wie schon in den letzten Spielen dominierten die Wizards unter dem Korb. Rohs war quasi nur durch Foul zu stoppen und auch Glawion punktete durch seinen starken Zug zum Korb. Den so frei gewordenen Raum konnte Teschke mit einem erfolgreichen Dreier nutzen. Auf der anderen Seite konnte man verhindern, dass Darmstadt seinen Spielfluss fand. Außerdem ließen sie einige Punkte an der Freiwurflinie und so lag der TVB nach dem ersten Viertel mit 15 Punkten in Führung (10:25).
Die 98er punkteten zwar als erstes im zweiten Viertel, allerdings antwortete Babenhausen mit einem 10:0-Lauf. Im Anschluss kam die Babenhäuser Offensive sowie Defensive zwar etwas ins Stocken und Darmstadt legte 7 Punkte am Stück auf. Trotzdem mussten sich die Darmstädter die Punke hart erkämpfen und fand keinen Rhythmus (22:36). In den letzten Minuten wurden die Darmstädter wiederholt an die Freiwurflinie geschickt, konnten aber kein Kapital rausschlagen. So konnte der TVB mit einer Führung von 16 Punkten in die Halbzeitpause gehen (27:43).
Nach der Pause galt es für die Wizards die 98er weiterhin nicht ins Spiel kommen zu lassen und so starteten der TVB dank dem Scoring unter dem Korb mit einem 10:0-Lauf in das dritte Viertel. Erst in der 25. Minute erzielte der SVD seine ersten Punkte nach dem Seitenwechsel (29:53). Angefeuert von der 98er Fans kämpften die Darmstädter aber weiter und konnte wieder häufiger punkten. Die Wizards hatten allerdings immer eine Antwort wenn die Darmstädter kurz davor waren das Momentum auf ihre Seite zu ziehen. So gelang es auch den Babenhäusern auch in diesem Viertel die Führung weiter auszubauen (43:65).
Im fianlen Spielabschnitt wurde das Spiel zusehend zäher und in den ersten vier Minuten punkteten beide Mannschaften kaum (48:70). Nachdem Teschke und Rohs nach 35 bzw. 38 Minuten mit Krämpfen vom Spielfeld mussten, kam vor allem der Darmstädter Topscorer zu einfachen Punkten nach nur 8 Punten in den ersten 35 Minuten. Odenweller versenkte mit einem Dreier in der 39. Minuten allerdings entgültig die Darmstädter. So konnte Babenhausen deutlich mit 65:83 gewinnen.
Es spielten: Rohs (28 Punkte), Glwaion (16), Teschke (11/3 Dreier), Odenweller (7/1), Dalwitz (4), Altmann (2), Teuchner (2), Baumann, Kürten, Lunkenheimer, Mais
Mit diesem deutlichen Sieg in Darmstadt zeigten die Wizards zu was sie im Stande sind, wenn offensiv sowie defensiv konzentriert über die ganzen 40 Minuten agiert wird. Außerdem kürte der TVB wahrscheinlich den MTV Kronberg zum Meister und damit auch Aufsteiger in die Oberliga. Im Kampf um den zweiten Platz gilt es nun sich keine Patzer zu erlauben, so dass man die Saison auf dem zweiten Platz beendet und bereitsteht falls es zu Relegationsspielen kommen sollte.