TV Babenhausen : TV Hofheim – 91:57 (44:29)
Im Hinspiel mussten sich die Wizards ihren Sieg noch hart erkämpfen, fast ein halbes Jahr später trat allerdings eine strak ersatzgeschwächte Hofheimer Mannschaft in Babenhausen an. Auf Seite des TVB fehlten unter anderem die beiden Aufbauspieler Glawion und Laack. So hatte Coach Hüther die Möglichkeit diverse Aufstellungen zu testen und allen Spielern mehr Spielzeit zu geben.
Das Spiel startete erwartungsgemäß und die Startaufstellung konnte eine 18:6-Führung bis zur Mitte des Viertels herausspielen. Ohne die erfahreneren Spieler auf dem Feld wurde das Spiel aber zunehmend fehlerbehaftet und Hofheim konnte durch einfache Körbe wieder aufschließen (21:17).
Anfangs des zweiten Spielabschnitts konnte Hofheim sogar das Spiel ausgleichen. Wenige Minuten später konnten die Starter der Babenhäuser den Vorsprung allerdings wieder ausbauen. Durch Ballgewinne konnte man einfache Körbe erzielen und bis zur Halbzeit mit 15 Punkten in Führung gehen (44:29).
Auch nach der Halbzeitpause waren die Wizards defensiv oft nicht fokussiert und Hofheim kam zu einfachen Punkten. Auf der anderen Seite lief das Spiel flüssiger und man konnte rausgespielte Dreier verwandeln oder erfolgreich am Korb abschließen (69:49).
Der letzte Spielabschnitt war ebenso geprägt von einfachen Körben auf beiden Seiten und Babenhausen konnte eine komfortable Führung trotz defensiver Unaufmerksamkeit aufrechterhalten. In den letzten drei Minuten legten die Wizards, angeführt von Rohs und Teschke, nochmal einen 12:0-Lauf hin (91:57).
Es spielten: Teschke (28 Punkte/3 Dreier), Rohs (26), Mann (10), Teuchner (8/2), Mais (6), Lunkenheimer (5/1), Altmann (4), Eisenacher (4), Hartmann, Kürten
Mit einer durchweg konzentrierteren Leistung hätten die Wizards wesentlich deutlicher gewinnen können. Nach den deutlichen Siegen der vergangenen Woche, steht jetzt am Wochenende das wichtige Spiel gegen Kronberg an, gegen die eine wesentlich fokussiertere Leistung vonnöten sein wird. Am Sonntag um 15:45 Uhr startet das Duell in der heimischen Schulsporthalle und die Wizards hoffen wie immer auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.