TV Babenhausen : BG Rüsselsheim-Taunusstein – 97:68 (55:26)
Nach einem gelungenen Wiedereinstieg in die Saison, holten die 1. Herren der Babenhausen Wizards am vergangenen Sonntag gegen die BG Rüsselsheim-Taunusstein ein weiteres Spiel nach. Bis auf Andreas Altmann, Maurice Baumann und Adrian Kürten, konnten die Coaches Hüther und Heuser auf einen tiefen Kader zurückgreifen. Eine Woche zuvor gelang es den Rüsselsheimern gegen die starken Darmstädter nach der ersten Halbzeit in Führung zu gehen. Im Anschluss brachen sie allerdings komplett ein und mussten eine deutliche Niederlage hinnehmen. So galt es für die Wizards von Beginn an die Rüsselsheimer an beiden Enden des Feldes unter Druck zu setzen.
Das erste Viertel startete diesmal etwas holpriger für Babenhausen und Rüsselsheim konnte unter anderem zwei Dreier in den ersten Minuten treffen. Bei einem Spielstand von 8:8 in der fünften Minute kamen die Wizards etwas mehr in Fahrt. Rohs konnte im ersten Viertel unterm Korb dominieren und 12 Punkte erzielen, während Teuchner von hinter der Dreierlinie erfolgreich war und die Flügelspieler einige Körbe beisteuerten. Der dritte Dreier der Rüsselsheimer hielt sie allerdings weiter im Spiel. (27:15)
Im zweiten Spielabschnitt gelang es den Wizards das Spiel schneller zu machen und den Guards Glawion, Laack und Teschke gelang es wiederholt zum Korb zu ziehen. Mann und Rohs konnten unterm Korb in der Regel nur per Foul gestoppt werden. In diesem Viertel konnte die gesamte Mannschaft nur 7 von 12 Freiwürfen verwandeln und ließ so einige Punkte an der Linie liegen. Mit zwei Dreiern war Laack umso treffsicherer aus der Distanz und konnte mit einem spektakulären Step-Back Dreier das Highlight des Spiels liefern. Durch konzentriertere Defensivarbeit wurde Rüsselsheim bei nur 11 Punkten gehalten. So konnten die Wizards mit einer 29-Punkte Führung in die Halbzeitpause gehen (55:26).
Direkt nach der Pause gelangen den Rüsselsheimern zwei einfache Körbe, doch die Wizards konnten vor allem durch Rohs und Glawion die Führung weiter ausbauen (66:30). Mit dieser komfortablen Führung schlichen sich mehr Unkonzentriertheiten, vor allem am defensiven Ende, in das Spiel der Babenhäuser ein. Rüsselsheim gelang es wiederholt ungehindert am Korb abzuschließen oder an die Freiwurflinie zu gelangen. Zwei weitere Körbe von Rohs und je ein Dreier von Laack und Teschke hielten die deutliche Führung jedoch aufrecht. (76:47)
Das vierte Viertel lief ähnlich wie das vorherige ab. Durch Unaufmerksamkeiten und Ballverluste der Wizards kam Rüsselsheim zu Punkten, während die Wizards offensiv die Führung weiter behaupten konnten. Lunkenheimer und Teuchner verwandelten jeweils einen Dreier und Laack war sowohl am Korb als auch der Mitteldistanz erfolgreich. So konnte Babenhausen die 29-Punkte Führung über die gesamte zweite Hälfte behaupten und das Spiel deutlich mit 97:68 gewinnen.
Es spielten: Rohs (26 Punkte), Laack (18/3 Dreier), Teschke (17/1), Glawion (12), Mann (9), Teuchner (6/2), Eisenacher (3), Lunkenheimer (3/1), Odenweller (3), Dalwitz, Mais
Auch im zweiten Spiel nach der Corona-Pause konnten die Babenhausen Wizards unterstützt durch die Zuschauer einen weiteren deutlichen Sieg einfahren. Trotz eines holprigen Starts konnten die Babenhäuser in der ersten Halbzeit eine deutliche Führung erspielen. Hätte man diese konzentrierte Spielweise über 40 Minuten aufrechterhalten können, wäre eine wesentlich deutlicherer Sieg möglich gewesen. Stand heute findet das nächste Spiel daheim gegen Kronberg am 24.04. statt, allerdings müssen noch mehr Spiele wiederholt werden und das Trainergespann organisiert im Hintergrund die nächsten Termine.