H1: Deutliche Niederlage im Verfolgerduell
EOSC Offenbach : TV Babenhausen – 70:51 (45:19)
Nach dem Derbysieg gegen SV Darmstadt 98 eine Woche zuvor waren die Wizards Zweitplatzierter der Landesliga und punktgleich mit dem Tabellenführer aus Kronberg. Mit einem Sieg in Offenbach an diesem Samstagabend sollte der Abstand auf den Ersten so gering wie möglich gehalten werden. Darmstadt trat zeitgleich zum Spitzenduell in Kronberg an und so hatten die Wizards sogar eine kleine Chance auf die Tabellenführung. Der Sieg vorige Woche wurde allerdings mit einem hohen Preis erkauft. Jose Colorado fällt nach einem harten Foul vorerst verletzt aus. Can Kapikiran spielte gegen Darmstadt zwar noch mit extremen Rückenproblemen, aber muss jetzt auf unbestimmte Zeit aussetzen. Mit einem ausgedünnten Kader trat Babenhausen zum Duell gegen den Tabellenviertenaus Offenbach an.
Der EOSC startete entschlossen und aggressiv in das Spiel, während sich die Wizards eher gegenteilig verhielten und offensiv sowie defensiv sehr zögerlich agierten. Offenbach konnte so innerhalb der ersten drei Minuten 9:0 in Führung gehen. In der Defensive fokussierten sie sich vor allem darauf Oli Rohs, den besten Scorer der Babenhäuser nach Colorado, aus dem Spiel zu nehmen. Die engstehende Verteidigung und das Doppeln konnten die restlichen Wizards nicht zu ihrem Vorteil nutzen. Erst in der sechsten Minute erzielte Andreas Altmann den ersten Babenhäuser Punkt an der Freiwurflinie. Rohs konnte sich trotz intensiver Gegenwehr am Korb durchsetzen und Noah Mann einen Dreier einstreuen. Nach einem Korb von Jendrik Glawion waren die Wizards wieder im Spiel (9:8). In den restlichen zwei Minuten des ersten Spielabschnitts konnte Rohs zwar noch zwei weitere Körbe erzielen, allerdings traf Offenbach unter anderem zwei Dreier (17:12).
Rohs erzielte zwar die ersten Punkte im zweiten Spielabschnitt, im Anschluss schlug allerdings die Stunde der Offenbacher Dreierschützen. In den nächsten Minuten gelang ihnen fünf Dreier und ein 15:2-Lauf. Offensiv verließen sich die Wizards noch immer einzig und allein auf Rohs. Die restlichen Wizards agierten immer noch unentschlossen und außerdem schien der Korb wie zugenagelt zu sein. Das restliche Viertel gelang es den Wizards nicht den EOSC am Zug zum Korb zu hindern. Rohs erzielte alle sieben Babenhäuser Punkte in diesem Viertel und man ging mit einem gewaltigen Rückstand in die Halbzeitpause (45:19).
Nach einer anspornenden Ansprache von Coach Hüther in der Pause starteten die Wizards ambitionierter in die zweite Halbzeit. Babenhausen stellte auf Zonenverteidigung um und, obwohl Offenbach früh im Spielabschnitt einen weiteren Dreier traf, kam der EOSC zu wesentlich weniger Punkten. Offensiv bewegte sich Babenhausen etwas mehr als Team, allerdings wurden viele Würfe früh im Angriff genommen und nicht sauber rausgespielt. Der Korb war auch weiterhin wie zugenagelt. Erst nach fünf Minuten konnte Mann seinen zweiten Dreier versenken. Allerdings traf Offenbach im Anschluss ebenfalls zwei weitere Dreipunktewürfe (56:22). Wie im gesamten Spielverlauf ackerte Rohs unter den Körben, bekam aber nur selten die verdienten Pfiffe. Finn Lunkenheimer konnte seine ersten Landesligapunkte von jenseits der Dreipunktelinie erzielen. Kurz vor Viertelende wurde Emil Laack von einem Ellbogen am Kopf erwischt und schied mit einem Cut aus dem Spiel aus. Auch in diesem Viertel konnten der EOSC seinen Vorsprung weiter ausbauen (60:28).
Im finalen Spielabschnitt kamen die Wizards endlich auch ein wenig in Fahrt, während der EOSC zunehmend nachließ. Glawion konnte sechs Punkte in Folge erzielen und anschließend steuerte Lars Teschke neun Punkte, darunter ein Dreier, bei. Trotz eines weiteren Dreiers von Offenbach konnten die Wizards den Rückstand ein wenig verringern. Rohs und Mann konnten am Ende des Spiels noch einige Punkte am Korb sowie der Freiwurflinie sammeln. Da sich die Wizards im vierten Viertel fangen konnten, wurde der Rückstand der Babenhäuser zumindest ein wenig geschmälert. Trotz allem verloren der TVB mit 19 Punkten gegen den EOSC Offenbach (70:51).
Es spielten: Rohs (18 Punkte), Mann (9/2 Dreier), Teschke (9/1), Glawion (8), Altmann (4), Lunkenheimer (3/1), Baumann, Kürten, Laack, Pelletier
Im ersten kompletten Spiel ohne den Topscorer Colorado zeigte sich, dass die Wizards Probleme hatten das Scoring zu kompensieren und verließen sich zu sehr auf ihren Power Forward Rohs. Insbesondere die Babenhäuser Guards müssen nun wieder mehr Verantwortung übernehmen und offensiv selbstbewusst Entscheidungen fällen. Darmstadt 98 verlor knapp gegen Kronberg und so gehen die Babenhausen Wizards als Drittplatzierter in die vorletzte Partie der Hinrunde. Am Sonntag den 28.11. um 18 Uhr spielen die Wizards in der Schulsporthalle gegen die BG Rüsselsheim-Taunusstein, die eine eher durchwachsene Saison erlebt.
Turnverein 1891 Babenhausen e.V.
Ziegelhüttenstrasse 1
64832 Babenhausen
Telefon: 06073 / 3649
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montags: 9 bis 11 Uhr
Donnerstags: 16 bis 18 Uhr